Die Europäische Zentralbank (EZB) verfolgt aktuell eine Zinspolitik, die direkten Einfluss auf die Bauzinsen hat. Im Juni 2025 senkte die EZB ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 2,00 %, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation bei ihrem Ziel von 2 % zu halten. Diese Maßnahme soll Investitionen fördern und die Konjunktur ankurbeln.
Die Bauzinsen, die für Immobilienfinanzierungen entscheidend sind, orientieren sich an den Leitzinsen der EZB. Obwohl sie nicht direkt an den Leitzins gekoppelt sind, reagieren sie oft schneller auf geldpolitische Veränderungen. Aktuell liegen die Bauzinsen für zehnjährige Darlehen zwischen 3,0 % und 3,5 %. Analysten erwarten, dass sich die Bauzinsen in den kommenden Monaten seitwärts bewegen, ohne eine starke Aufwärts- oder Abwärtsbewegung.
Für Immobilienkäufer und Bauherren bedeutet dies, dass die Bauzinsen auf einem moderaten Niveau bleiben, was günstige Finanzierungsbedingungen bietet. Es wird jedoch empfohlen, die Entwicklungen auf dem Kapitalmarkt und die geldpolitischen Entscheidungen der EZB weiterhin zu beobachten, da sie Einfluss auf die Bauzinsen haben können.
Quellen:
LBBW
European Central Bank
Wohnglück
DIE WELT